
„Die schönste Sackgasse der Welt“ so wird das Kleinwalsertal auch genannt.
Vom Gipfel des Grünhorns (2029 m) erwarten uns auf der ersten Tour gigantische Panoramablicke auf die Allgäuer Hochalpen und den Bregenzerwald. Eine zweite Tour führt uns auf die Karsthochfläche des Gottesackerplateaus (2033 m). Hier finden sich reizvolle Alpenblumen, wie man sie sonst nur aus dem Steingarten kennt – Enzian und Alpensilbermantel. Das Gottesackerplateau zählt zu den eigenartigsten Gebirgsstöcken der Alpen. Unterwegs passiert man das imposante Hölloch, ein Höhlensystem mit einem ca. 77 m tiefen Eingangsschlund und ein Jäger- und Hirtenlager aus der Vorzeit. Und egal welche Tour wir für den dritten Tag auswählen, spürbar wird: im Kleinwalsertal schlagen die Uhren in ihrem ganz eigenen Takt.
Region: Allgäuer Alpen
Ausgangspunkt: Riezlern (786m)
Stützpunkt: DAV-Mahdtalhaus mit Übernachtung im Lager
Die Tagestouren werden je nach Wetterlage ausgewählt:
a) Mittelschwere Rundtour von Baad (1244 m) zum Gipfelkreuz des Grünhorns (2029 m) über die Ochsenhofer Köpfe zurück nach Baad. (Variante: mit Bergbahn) Walmendinger Horn).
b) Riezlern (1089 m) zum Gotteslackerplateau (2033 m), über den Höllschlund, weiter zur Ifenbahn. Denkbar auch umgekehrt mit Bahnunterstützung bis Mittelstation.
c) Rundtour durchs Schwarzwasserbachtal mit Einkehr auf der Schwarzwasserhütte etc.
Ausrüstung: Ausrüstungsliste 2 zzgl. Übernachtungsequipment: kein Hüttenschlafsack, sondern Bettwäsche (Ausleihe auch möglich)
Hier kannst Du die Anforderungen nachlesen.
Teilnehmer: mind. 5 bis max. 8
Teilnahmegebühr: 37€ zzgl. anteilige Fahrtkosten ca. 27€, ÜN 16,50€+HP/Tag 57,70€ incl. Tourismusabgabe und ggf. Bergbahn
Anfahrt: gemeinsam ab Überlingen mit dem DAV-Bus
Teilnahmebedingungen:
Bitte lies Dir die Teilnahmebedingungen durch, bevor Du Dich anmeldest.
Anmeldeschluss: 10. Juli 2023
Hier gehts zur Online-Anmeldung
