Kinder- und Jugendschutz: Unsere Sektion startet in die Schutzschild-Veranstaltungsreihe
Kinder- und Jugendschutz ist ein essenzielles Thema – auch in unserer Sektion. Daher haben wir uns zum Ziel gesetzt, ein umfassendes Schutzkonzept zur Prävention (sexualisierter) Gewalt zu entwickeln und in unserem Verein zu verankern. Um diesen Prozess professionell zu begleiten, haben wir uns erfolgreich für die Veranstaltungsreihe „Schutzschild im und für den Sport“ des Badischen Sportbundes in Kooperation mit dem Sportclub Freiburg beworben, die nun offiziell gestartet ist.
Zur Auftaktveranstaltung am 15. Februar 2025 im Europa-Park Stadion des SC Freiburg reisten unser 1. Vorsitzender Hans-Dieter Fahnauer sowie Ruben Sievers (DAV/JDAV-Koordinator und künftiger Schutzbeauftragter der Sektion) nach Freiburg. Dort trafen sich Vertreter:innen von 57 Breitensportvereinen, um sich mit Expert:innen aus dem Sport und der Vereinsarbeit über die Bedeutung und Umsetzung von Schutzkonzepten auszutauschen.
Ein zentrales Element der Veranstaltung war eine Podiumsdiskussion, bei der sowohl der SC Freiburg als auch der SV Kirchzarten von ihren Erfahrungen mit der erfolgreichen Umsetzung eines Schutzkonzepts berichteten. Besonders wertvoll waren die praxisnahen Einblicke, etwa zur Einsichtnahme von Führungszeugnissen, zur Sensibilisierung innerhalb des Vereins und zu konkreten Maßnahmen, die helfen, ein sicheres Umfeld für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
Neben wertvollen Impulsen und Praxisbeispielen bot die Veranstaltung viel Raum für Austausch und Reflexion. Die teilnehmenden Vereine erhielten die Möglichkeit, ihre individuellen Herausforderungen und Fragestellungen einzubringen, die in den weiteren Verlauf der Schulungsreihe einfließen werden.
Wir streben an, bis zum geplanten Ende der Veranstaltungsreihe im Frühjahr 2026 ein Schutzkonzept für unsere Sektion zu erarbeiten und mit der Umsetzung im Verein zu beginnen. Ziel ist es, langfristig eine sichere Umgebung für alle Kinder und Jugendlichen in unserem Verein zu gewährleisten.
Der nächste Schritt ist eine digitale Schulung im März – wir halten euch über unsere Fortschritte auf dem Laufenden!
21.02.2025 Ruben Sievers
Impressionen vom Auftakt (Fotografin Jasmyn Groeschke):






Bouldernight und Jugendvollversammlung 2024
Wir laden euch für Samstag, den 07. Dezember 2024 herzlich zur Bouldernight und zur Jugendvollversammlung 2024 ein. Wir treffen uns um 17 Uhr im Vereins- und Kletterzentrum, St. Johann Str. 15 in Überlingen zur Jugendvollversammlung. Im Anschluss ab 18 Uhr steht die JDAV Bouldernight auf dem Programm. Wir freuen uns auf einen schönen Abend zum gemeinsamen Bouldern/Klettern, Spiel und Spaß.
Termin: Samstag, 07.12.2024, Vereins- und Kletterzentrum, Überlingen
17 bis 18 Uhr Jugendvollversammlung 2024
Tagesordnung
- Begrüßung
- Bestimmung der Versammlungsleitung
- Rückblick / Ausblick – Jugendprogramm 2025
- Finanzbericht zum Jugendetat
- Wahl des Jugendaussschuss und der Delegierten
- Anträge der Teilnehmer
Anträge von Teilnehmer müssen bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Jugendreferent eingehen. Nicht fristgerecht eingereichte Anträge werden nur behandelt, wenn dies die Versammlung mehrheitlich beschließt.
18 bis 24 Uhr: Bouldernight – gemeinsames Bouldern/Klettern, Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren.
Wir haben für euch sowohl coole Challenges und Herausforderungen geplant, als auch entspannte Programmpunkte. Der Fokus liegt dieses Mal auf der Gemeinschaft und Spaß. Spricht dich das an? Dann nichts wie los. Wir freuen uns auf dich! Falls ihr noch fragen habt wendet euch gerne an uns (Silas, Ruben, Thomas und Samuel).
Damit wir besser planen können bitten wir für die Bouldernight um Voranmeldung bis spätestens Mittwoch, 04.12.2024 –> Online-Anmeldung über diesen LINK
