
Im Grenzgebiet von Bregenzer Wald und Allgäuer Alpen erkunden wir die Winterlandschaft, von rauh bis lieblich. Ein Wildschutzgebiet liegt in Sichtweite, so dass man u.a. Birkhühner oft gut beobachten kann. Es gibt verschiedene Gipfelmöglichkeiten, je nach Wetter-, Schnee- und Lawinenlage.
Region: Kleines Walsertal
Ausgangspunkt: Hirschegg – Auenhütte (1275m)
Je nach Dynamik der Corona-Risikogebiete und je nach Schneelage kann das Tourenziel angepasst werden.
Samstag: Anreise und Aufstieg zur Schwarzwasserhütte (1651m), Gipfelmöglichkeiten: Hehlekopf (2058m) oder Grünhorn (2039m)
Sonntag: Rundtour Steinmandl (1981m) – Neuhornbachhaus (1650m) – Neugerachsattel – Schwarzwasserhütte und Abstieg zur Auenhütte
Teilnahmebedingungen
Bitte lesen Sie sich die Teilnahmebedingungen durch bevor Sie sich anmelden.
Anforderungen:
Kondition: K2 Technik: T3 (siehe Schneeschuhtour Anforderungen)
Ausrüstung: Schneeschuhtour Ausrüstungsliste zzgl. Hüttenequipment
Teilnehmer:
max. 6
Teilnahmegebühr: 25 Euro
Hier gehts zur Onlineanmeldung
Seit 2001 Mitglied im DAV. Aktivitäten: Bergwandern, Klettersteige, klassisch Langlaufen, Schneeschuhtouren, Fitness. Naturliebhaberin und Botanikerin. Ausbildung: Trainer C Bergwandern sowie ZQ Schneeschuhbergsteigen Sommertourenwart des DAV Überlingen