Alle Beiträge der Kategorie Sommertour

Leichte Hochtour Piz Sardona (3056m) und Piz Segnas (3099m)

1. Februar 2024

Region: Glarneralpen (CH) Ausgangspunkt: St. Martin im Calfeisental Anforderungen: Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Ausdauer, Felsklettern I

Bergwanderung südlich der Churfirsten (2.100m)

1. Februar 2024

Die Route führt uns immer auf der Sonnenseite unterhalb des Brisi, Zumstoll, Schibenstoll und Hinterrugg vorbei. Mit Tiefblick auf den Walensee. Region: Appenz

Hochtour Clariden (3267m)

1. Februar 2024

Region: Glarneralpen (CH) Ausgangspunkt: Urnerboden Anforderungen: Voraussetzungen sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Ausdauer, Felsklettern I-II, absolvi

Workshop Trailrunning für Einsteiger

1. Februar 2024

Till Schneemann gibt einen praxisnahen Überblick, was Trailrunning ausmacht, worauf man bei der Ausrüstung achten sollte und wie man seine Touren planen kann.

Winterwanderung zur Burglhütte (1428m)

1. Februar 2024

Region: Allgäu Ausgangspunkt: Balderschwang (1044m) Ausrüstungsliste 1 Hier kannst du die Anforderungen nachlesen. Teilnahmegebühr: 15€ zzgl. anteilige Fah

Hochtourenkurs in der Bernina

1. Februar 2024

Knotenkunde, Gehen und Abfahren im Firn, Abbremsen von Stürzen im Firn, Pickeltechniken, Gehen mit Steigeisen, Fixpunkte in Firn und Eis, Anseilen auf Gletsche

Wanderung Brüggelekopf (1182m)

1. Februar 2024

Region: Bregenzer Wald (A) Ausgangspunkt: Bödele Für die Anfahrt bilden wir Fahrgemeinschaften und nutzen nach Möglichkeit den DAV-Bus. Teilnahmebedingungen:

neuer Termin: Wanderung Wälderbahntrasse

1. Februar 2024

Die Bregenzerwaldbahn von Bregenz nach Bezau wurde 1980 stillgelegt, weil sich der Betrieb wegen der häufigen Schäden durch Lawinen und Hangrutschungen nicht

Bergtour Rote Wand (2704m)

1. Februar 2024

Bergtour Rote Wand (2704m) Der zweithöchste Berg des Lechquellgebirges lässt sich die sehr steile Nordwestflanke (bis in den Sommer hinein mit Schneefeldern)

Klettersteigkurs in Überlingen und Bregenz

1. Februar 2024

Klettersteiggehen boomt und es entstehen jedes Jahr neue Eisenwege für die vielen BergliebhaberInnen, die neben dem Naturerlebnis den Nervenkitzel in steilen F