Nachdem der Abendkurs Wintertourenplanung & Risikomanagement am 15.12.22 live stattfand, meldeten sich überraschend viele SchneeschuhgängerInnen an. Also
von Britta Norwat Als die Skitour zum Saisonstart in Planung war, wusste niemand, ob, wieviel und wo Schnee liegen wird. Aber wir sind ja flexibel und so wurde
Ulla Gressmann und Ulli Heckmeier vom Alpinen Rettungswesen e.V. hielten für unsere Sektion ehrenamtlich diesen Wochenendkurs. Ulli (Wanderleiterin), Günther,
Dieses Jahr konnten wir im dritten Anlauf die ‘Graubündner Haute Route’ gehen und fanden in einer tollen Gruppe spektakuläre Gipfel, rassige Abfahrten und
Es war warm die letzten Tage, es hatte lang nicht mehr geschneit. Der Lawinenlagebericht meldete zunehmende Gefahr von Nassschneelawinen im Tagesverlauf. Daher
Seit Wochen Hochdruckwetter, eiskalte Nächte, sonnige Tage. Trocken, Neuschnee, das letzte Mal vor 3 Wochen. Es steht also nichts im Wege, die geländetechnisc
Freeriden, also das Skifahren im freien Gelände ist großartig – wenn man’s kann. Das dachten sich auch die Teilnehmer Anna, Constantin, Andy, Ph
Früh morgens geht es los. An Parkplatz Grasgehren erwarten uns die übrigen 4 Schneeschuhfreunde. Endlich vollzählig machen wir uns bei eisigen -10°C startkl
An Familie Kolb und unser Bergheim Au Ein Anruf von Lindners: das Wetter ist in Au super, die Heizung in der Hütte geht nur manchmal, ideale Zeit, um sich für
Ein schöner Bergtag liegt vor uns. Eine leichte, doch bekömmliche Schneeschuhwanderung führen wir heute zu siebt – mit grandioser Alpensicht – du