Unser neuer Trainer heißt Nico Hüttich, er wird ab 17. April 2023 neun neue JDAV-Klettergruppen betreuen. Insgesamt werden wir dann 22 JDAV-Klettergruppen haben und damit ca. 175 Kinder und Jugendliche betreuen.
Thomas Wulf (Jugendreferent)
Leistungsgruppe Klettern & Bouldern
Unter den vielen Jugendklettergruppen, die unsere Sektion vor allem seit Bestehen unseres Vereins- und Kletterzentrums anbietet, hat sich auch eine Leistungsgruppe unter Leitung von Levid Steiner gefunden. Levid, der selbst im Landeskader klettert und schon viele Erfolge vorzuweisen kann, hat die Gruppe bereits vor über einem Jahr übernommen. Mittlerweile trainieren bis zu 10 starke Mädchen und Jungen …. weiter lesen hier
Kids Cup`s und Talentetage
Für die TeilnehmerInnen unserer Jugendgruppen besonders interessant sind die Kids Cups. Hier können alle bis 12 Jahre ihre erste Wettkampferfahrungen im Bouldern, Lead und Speed sammeln:
Sa, 22.04.2023: Kids Cup in Karlsruhe (Do, 13.04.)
So, 14.05.2023: Kids Cup in Stuttgart-Kletterzentrum (Do, 04.05.)
Achtung: Ab diesem Jahr benötigen auch alle Teilnehmer der KidsCups eine Nationale Kletterlizenz, die schriftlich beantragt werden muss.
Es wäre schön, wenn sich eine Gruppe findet, die zusammen zu den Wettkämpfen fährt. Bei Fragen könnt ihr euch an Bernhard Bötzl wenden:

Seit 2021 2. Vorsitzender der Sektion Überlingen. Berg-und Sportaktivitäten: Sommer: Bergtouren, Hochtouren, Radfahren (Strasse und MTB) Winter: Skitouren, Skihochtouren, Alpinski Klettern Indoor und Outdoor
Talenttage des Bundesverbands
Die Talenttage der Leistungssport gGmbH des DAV-Bundesverbands am 11. und 12. Februar in Augsburg sind ein Kletter-Event für leistungsorientierte Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 13 Jahren. Die Teilnahme dient Kindern, Eltern und Trainer*innen als Möglichkeit der Standortbestimmung und der Kontaktaufnahme mit Gleichgesinnten und Trainer*innen. Das Wochenende wird gestaltet durch ein vielseitiges und kurzweiliges Wettkampfformat am ersten Tag und verschiedene Angebote rund ums Klettern sonntags. Nach Meldeschluss erhalten die Teilnehmer*innen über die anmeldende E-Mail-Adresse alle weiteren notwendigen Informationen. Als Orientierung des geforderten Mindestkletterniveaus sind den Wertungsklassen entsprechende UIAA-Grade zugeordnet. Meldeschluss ist der 20. Januar. Alle weiteren Infos gibt es hier als Download.
Januar 2023
JDAV-Leistungsgruppe Klettern
Wir haben noch freie Plätze: Wenn Du zwischen 11-15 Jahre alt und motiviert bist, bereits gute Vorkenntnisse und Können im Klettern und Bouldern hast, dann bist Du in der JDAV-Leistungsgruppe Klettern genau richtig.
Wir erwarten von Dir eine regelmäßige Teilnahme am Training, mind. einmal pro Woche in der Gruppe, und Bereitschaft, auf Wettkämpfe zu fahren (z.B. DAV-Jugendcup mit nationaler Kletterlizenz).
Das Training findet jeweils donnerstags von 17:30 Uhr – 19:00 Uhr im DAV Kletter- und Boulderzentrum in Überlingen statt.
Wenn Du Dich angesprochen fühlst und Spaß am leistungsorientierten Klettern/Bouldern hast, dann sende eine E-Mail an thomas.wulf@dav-ueberlingen.de und melde Dich an. Wir freuen uns auf Dich.
2.11.2022 Thomas Wulf (Jugendreferent)
Einladung zur Jugendvollversammlung am Freitag, 23.9.2022 17 Uhr im VKZ
Sektionsmitglieder bis zum Alter von 27 Jahren sind herzlich eingeladen!
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Bestimmung der Versammlungsleitung
3. Ideen Café/Rückblick/Ausblick
4. Information zur neuen Mustersektionsjugendordnung
5. Finanzbericht zum Jugendetat
6. Wahl des Jugendausschuss und der Delegierten
7. Anträge der TeilnehmerInnen
Anträge von TeilnehmerInnen müssen bis spätestens 16.September 2022 schriftlich
beim Jugendreferent eingehen. Nicht fristgerecht eingereichte Anträge werden nur
behandelt, wenn dies die Versammlung mehrheitlich beschließt.
- ab 18 Uhr gemeinsamer Imbiss/Snack
- anschließend gemeinsames Bouldern/Klettern bis max. 21 Uhr ab 6 Jahre bis ca. 21 Uhr: nur mit Voranmeldung bis 16.9.22, da die Teilnehmerzahl in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Betreuer begrenzt ist
- Sendet dazu bitte eine E-Mail mit Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Vorkenntnisse/Erfahrung im Klettern an: info@jdav-ueberlingen.de
Thomas Wulf (Jugendreferent)
Wir brauchen Dich, als Jugendleiter*in oder Betreuer*in im Jugendbereich
Du bist jung oder junggeblieben (mind. 16 Jahre) und hast noch Zeit in Deiner Freizeit? Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen, hast Spaß am Klettern, Mountainbiken oder/und Bergsport? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Wir suchen Dich als:
- Betreuer*in einer wöchentlichen JDAV-Klettergruppe zur Erweiterung unseres Angebots im Kletter-/Boulderbereich
- Betreuer*in zum Aufbau eines sportlichen Rahmenprogramms im Bereich Klettern/Bergsport z. B. Planung und Durchführung von Tages-/Wochenendausfahrten
- Betreuer*in zum Aufbau eines JDAV-Angebots im Bereich Mountainbiken (Bikepark, regelmäßige gemeinsame Ausfahrten, etc.)
- Betreuer*in zum Aufbau eines JDAV-Angebots im Winter (Ski-, Schneeschuhtouren, Wandern)
Das bieten wir Dir:
- ein motiviertes Team
- ein Vereinszentrum mit vielen Möglichkeiten für Sport, Spiel und Spaß
- eine nagelneue Kletter- und Boulderhalle.
- bald einen eigenen Bikepark in Überlingen
- Bergheim Au als tollen Stützpunkt im Bregenzerwald
- vielfältige Angebote und Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung
Das solltest Du mitbringen:
- gute Fähigkeiten und Kenntnisse in der jeweiligen Sportart als Basis für eine mögliche Ausbildung
- Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen von 6-27 Jahren
- Verantwortungsbewusstsein
- Zeit, z.B. 2h pro Woche zur Betreuung einer Jugendgruppe
Haben wir Dein Interesse geweckt? Hast Du Fragen? Dann melde Dich bitte bei:

Juli 2022
- Volksbank Vertical Kid`s Cup am 21.5.2022
Interessiert? dann lies hier weiter…..

Am Freitag 16. Juli haben wir unsere Jugenvollversammlung durchgeführt. Es wurde ein neuer Jugendreferent, Jugendausschuss und die Deligierten für den Bundesjugendleitertag gewählt. Im Jugendausschuss vertreten sind: Thomas Wulf (JuRef), Stefan Schäfer und Felix Sieber. Die Änderung der Jugendordnung, wie in der Einladung beschrieben, wurde einstimmig angenommen. Nico hat im Anschluss noch einen interessanten Vortrag über die Geschichte des Boulderns gehalten und uns durch die Baustelle der neuen Kletterhalle geführt.