Erfolgreiche Teilnahme bei den Special Olympics Landesspielen

NICHT JEDER KANN SIEGEN; ABER ALLE GEWINNEN!

Unter diesem Motto gaben in der vergangenen Woche sechs Athletinnen und Athleten der inklusiven Klettergruppe des DAV Überlingen bei den Special Olympics Landesspielen in Neckarsulm/Heilbronn ihr Bestes!

An vier Tagen wurde am Außenturm der Kletterarena in Heilbronn geklettert – im Toprope, wo das Seil bereits oben eingehängt ist, im Vorstieg, bei dem das Seil selbst nach oben gebracht wird, und im Speed, bei dem es darum geht, möglichst schnell die Wand hochzuklettern.

Dabei wurden die Starterkategorien an das jeweilige Können der Teilnehmenden angepasst, denn: Die Special Olympics Landesspiele sind ein Wettkampf für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung in insgesamt 18 Disziplinen. Im Fokus steht hierbei nicht nur der Wettkampf, sondern das ganze Erlebnis. Die Athletinnen und Athleten des DAV Überlingen durften nicht nur klettern, sondern neben der Eröffnungs- und Abschlussfeier beispielsweise auch am Beteiligungsforum für Inklusion im Sport und der Landesspiele-Disco teilnehmen.

Unter der Leitung von Nicole Figueroa, Hans Handl und Anita Hollerbach trainiert die Gruppe wöchentlich im DAV Volksbank Vertical Kletterzentrum in Überlingen. Dabei setzt sie sich aus Personen zusammen, die in den beiden regionalen Einrichtungen, SKID gGmbH und Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof e.V., betreut werden.

Am vergangenen Wochenende hat sich gezeigt – regelmäßiges Training zahlt sich aus. Mit strahlenden Gesichtern, einigen Medaillen und voller Erinnerungen kehrten die Wettkampf-Teilnehmenden am Samstag wieder nach Überlingen zurück.

Noch immer von den vielen Eindrücken beflügelt sind auch alle Beteiligten, die die Wettkampfteilnahme vorbereitet, begleitet und möglich gemacht haben. Der Wettkampf konnte außerdem genutzt werden, um sich mit anderen Gruppen und Akteuren zu vernetzen, gemeinsame Trainings zu planen und sich für die Teilnahme an weiteren Wettkämpfen zu verabreden.

Insgesamt war der Wettkampf also ein voller Erfolg, der durch Ehrenamt, gute Zusammenarbeit und einer Portion Mut ermöglicht wurde!