Die „Bündener Hauteroute“: Skidurchquerung mit fünf- bis neunstündigen Etappen vom Julier- zum Flüelapass. Unvergessliche Tourentage in einsamen Landsch
Veranstaltungsnummer: WT-22-18 Tourenziel:Die Branca-Hütte bietet rundherum Skitourenklassiker in traumhafter Gletscherlandschaft. TeilnahmebedingungenBitte le
Region: Verwall Ausgangspunkt: Arlbergpass Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Ausdauer1. Tag: Hüttenanstieg Arlbergpass – Berggeistweg, evtl.
Es sind gerad mal 100km Luftlinie von Überlingen bis in die Glarner Alpen mit dem mächtigen Tödi ( 3614m) der vom Bodensee markant sichtbar ist. Es gibt aber
Änderung: Wegen unsicherem Wetter und zu wenig Anmeldungen am ursprünglichen Termin möchte ich einen neuen Vorschlag machen. Region: Silvretta Ausgangspunkt:
ST-20- Auf den vierthöchsten Stubaier Gipfel Sonklarspitze 3467m Region: Stubai Ausganspunkt: Sölden (A) Stützpunkt: Siegerlandhütte (2710m) 1.Tag: Busfahrt
Aus dem Lechtal heraus erklimmen mit leichter Kletterei wir den höchsten Gipfel der Allgäuer Alpen. ST-20 Region: Allgäuer Alpen Ausgangspunkt: Holzgau (1000
Anspruchsvolle und teilweise ausgesetzte Bergtour via Wassermännle- und Fensterlweg. ST 20- September KW 38/2020: Der Termin richtet sich nach der Wetterlage,
Veranstaltungsnummer: WT-22-19 Tourbeschreibung:Traditionelles Freeride Wochenende. Dieses Jahr geht es nach Livigno in Italien. Das weitläufige Skigebiet von
Leicht erreichbare Gipfel des Alpenhauptkammes mit mäßig schwieriger Kletterei am Gipfelgrat. Mögliche Gipfel: Hinterer Seelenkogel (3470m) und Hohe Wilde (3